Infos/Kontakt

Chris Maestros
Christoph Gupta

Gründer von „Reformen für Deutschland“ ist der Konzertproduzent, Dokumentarfilmer und Dipl. Volkswirt Christoph Gupta. Durch die Zusammenarbeit mit Künstlern und Menschenrechtlern aus vielen Ländern hat sich im Laufe von 25 Jahren für ihn und seine Mitstreiter gezeigt: Kooperation klappt dann sehr gut, wenn man sich 1. auf gemeinsame Grundlagen und Werte einigen und 2. diese auch durchsetzen kann. So sind Konzertproduktionen mit einigen der bedeutendsten Orchestern und Grammy-Preisträgern der Welt entstanden, die Flamenco und klassische Musik, afrokubanische, arabische, indische und europäische Tänze und Gesang zusammenbrachten (maestros.de).

reformbild
Video in neuem Fenster

Mithilfe renommierter Kameraleute und Fotografen wie N. Becker wurde 2008 dann das weltweit erste High-Definition-Filmportal erstereihetv im Internet gegründet, das Künstler in Berlin portraitiert, einheimische wie zugewanderte, u.a. auch Mitglieder der Berliner Philharmoniker. Mittlerweile ist ein weiterer youtube-Kanal mit politischen Inhalten entstanden www.youtube.com/deutschlandreformen

Privat war Gupta, Sohn eines indischen Immigranten, 12 Jahre bei amnesty international aktiv, engagierte sich gegen Apartheid und betrachtet Nelson Mandela als großes Vorbild.

Sie haben Fragen, wollen sich engagieren oder uns unterstützen? Bitte senden Sie eine Email unter Angabe Ihrer Mailadresse! Finanziell unterstützen können Sie unsere Kampagnen auch per paypal:  paypal.me/projekte

 

 

 

 


.
.
.
.

© Copyright 2017 http://www.deutschlandreformen.org / Anup C. Gupta. Alle Rechte vorbehalten. Texte, Bilder, Grafiken, sowie deren Anordnung auf dieser Website unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Der Inhalt dieser Website darf ohne Zustimmung des Verfassers nicht zu privaten oder kommerziellen Zwecken kopiert, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden. Die Wiedergabe mit Quellenangabe ist vorbehaltlich anderslautender Bestimmungen gestattet.
Verantwortlich für den Inhalt gemäss § 5 TMG (ehem. MDStV) ist Anup Gupta, direction [(äed)} maestros.de Breslauerstr.1, 38704 Liebenburg.

Haftungsausschluss

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. Verweise und Links Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (“Hyperlinks”), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. Urheber- und Kennzeichenrecht Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet. Datenschutz Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.Verlinkungen zu Websites Dritter finden ohne Prüfung des Inhaltes statt. Eine Verantwortung für Inhalte verlinkter Sites wird ausgeschlossen.

Maestros Management ist bemüht, aktuell und inhaltlich richtig sowie vollständig anzubieten. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern nicht völlig auszuschließen, Maestros Management übernimmt keine Haftung für die Aktualität, die inhaltliche Richtigkeit, sowie für die Vollständigkeit der in ihrem Webangebot eingestellten Informationen. Dies bezieht sich auf eventuelle Schäden materieller oder ideeller Art Dritter, die durch die Nutzung dieses Webangebotes verursacht wurden.

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Sämtliche angebotenen Informationen dürfen – auch auszugsweise – nur mit schriftlicher Genehmigung weiterverbreitet oder anderweitig veröffentlicht werden. Es ist nicht gestattet, die abgerufenen Informationen online oder auf andere Medien weiterzuverbreiten oder kommerziell zu nutzen.

Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken:
Christoph Gupta u.a.

Allgemeine Datenschutzerklärung

Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.

Datenschutzerklärung für Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.

Datenschutzerklärung für Facebook

Unsere Website verwendet Funktionen von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA . Bei Aufruf unserer Seiten mit Facebook-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Facebook aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Facebook übertragen. Besitzen Sie einen Facebook-Account, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Facebook-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook aus. Interaktionen, insbesondere das Nutzen einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „Like“- oder „Teilen“-Buttons werden ebenfalls an Facebook weitergegeben. Mehr erfahren Sie unter https://de-de.facebook.com/about/privacy. Gleiches gilt für andere soziale Netzwerke wie xing, twitter, google+ etc.

Disclaimer

Inhalt und Werke dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Trotz höchster Sorgfalt kann nicht für die Richtigkeit der wiedergegebenen Informationen oder die permanente technische Erreichbarkeit garantiert werden. Es wird keine Haftung für den Inhalt von extern verlinkten Websites übernommen. Auf deren Inhalte haben wir keinen Einfluss und distanzieren uns ausdrücklich. Sollten Sie dennoch etwas an unseren Seiten zu beanstanden haben, bitten wir um einen einfachen entsprechenden Hinweis, damit wir die Inhalte schnellstmöglich entfernen können.

Unsere Datenschutzerklärung

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer Daten hat für uns einen besonders hohen Stellenwert.

1. Allgemeine Hinweise

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten erfolgt in Übereinstimmung mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung und mit den für uns geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mit unserer Datenschutzerklärung möchten wir Sie unter anderem über die Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten, über die Art und den Zweck von deren Verwendung, die hierfür jeweils maßgebliche Rechtsgrundlage sowie über die Ihnen zustehenden Rechte informieren.

2. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch:

Verantwortlicher: Chris A. Gupta, Colbestr. 32, 10247 Berlin

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch unserer Website

      • Beim Aufrufen unserer Website https://www.deutschlandreformen.org werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
          • IP-Adresse des anfragenden Rechners
          • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
          • Name und URL der abgerufenen Datei
          • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
          • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
      • Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
          • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
          • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
          • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
          • zu weiteren administrativen Zwecken
      • Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns jedoch vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden

 

      • Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

b) Bei Ihrer Kontaktaufnahme per eMail oder über unser Kontaktformular

      • Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese bei einer Kontaktaufnahme per eMail, TicketSystem oder über unsere Kontaktformulare freiwillig mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus dem Eingabeformular ersichtlich. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie nachstehend informieren.

 

      • Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

 

      • Die Datenverarbeitung bei Zustandekommen eines Vertrages mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung bzw. nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSG zur Vertragserfüllung.

c) Weitergabe von Daten

      • Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

 

      • Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

 

        • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
        • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
        • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
        • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

 

5. Cookies

Wie viele andere Websites benutzen auch wir „Cookies“, kleine Textdateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät des Nutzers (PC, Tablet, Smartphone) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einen der Benutzerfreundlichkeit unserer Website und damit dem Nutzer, zum anderen aber auch der statistischen Erfassung der Daten der Webseitennutzung und damit der Verbesserung unseres Angebotes. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht, sog. Sitzungs-Cookies. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen, persistente Cookies.

Als Nutzer können Sie auf den Einsatz von Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option, mit der das Speichern von Cookies reduziert oder komplett verhindert werden kann. Allerdings weisen wir darauf hin, dass die Nutzung und der Nutzungskomfort auf unserer Website durch das Ausschließen von Cookies eingeschränkt werden können.

Detailinformationen über Cookies, z.B. wie Sie feststellen können, welche Cookies gesetzt wurden und wie Sie damit umgehen und sie löschen können, finden Sie auf folgender Seite: http://www.allaboutcookies.org/ge/

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung, d.h. für die Nutzung von sog. Cookies, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus unserem Interesse an der Benutzerfreundlichkeit unserer Website und an der Verbesserung unseres Angebotes.

6. Einsatz und Verwendung von Google Analytics

Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics benutzt sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Auf unserer Website wurde Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Ihre IP-Adresse wird von Google daher innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung unserer Website durch Sie auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Verhinderung der Speicherung der Cookies
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse), sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren.

Verhinderung der Erfassung durch Google Analytics
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, welches die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
Google Analytics deaktivieren

Links zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.

Vertrag zur Auftragsverarbeitung
Mit dem Unternehmen „Google Inc.“ wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen.

7. Einsatz und Verwendung von Google+

Unsere Website nutzt die Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Mithilfe der Google+-Schaltfläche können Informationen weltweit veröffentlicht werden.

Erfassung und Weitergabe von Informationen bei Verwendung von Google+
Über die Google+-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und den Partnern von Google. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.

Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.

Verwendung der erfassten Informationen
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

8. Einsatz und Verwendung von Facebook

Unsere Website enthält einen Link zum sozialen Netzwerk facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird. Beim Besuch unserer Website werden keine Daten an Facebook übertragen, da keine Plug-Ins von Facebook eingebunden sind.
Bei einem Klick auf den Facebook-Button gelangen Sie jedoch zu Facebook, wo Daten durch Facebook erhoben werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook erhebt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte der Datenrichtlinie von Facebook, die Sie unter dem folgenden Link erreichen: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.

Wenn Sie bei Facebook Mitglied sind und nicht möchten, dass Facebook weitere Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, können Sie sich vor dem Klick auf den Facebook-Button bei Facebook ausloggen.

9. Einsatz und Verwendung von Twitter

Unsere Website enthält einen Link zum Mikrobloggingdienst Twitter der Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch die Nutzung von Twitter und der Twitter-Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.

10. Einsatz und Verwendung von XING

Unsere Website enthält einen Link zum sozialen Netzwerk XING SE („XING“), Dammtorstraße 30,20354 Hamburg, Deutschland. Bei einem Klick auf unseren XING-Button gelangen Sie zu XING, wo personenbezogenen Daten durch XING verarbeitet werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die XING verarbeitet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch XING sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte dem folgenden Link: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.

Wenn Sie XING-Mitglied sind und nicht möchten, dass XING weitere Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei XING gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, können Sie sich vor dem Klick auf unseren XING-Button bei XING ausloggen.

11. Weitere Links zu Webauftritten Dritter

Unsere Webseiten enthalten Links zu Webauftritten Dritter. Die Einhaltung des Datenschutzes auf diesen fremden Webseiten liegt außerhalb unseres Einfluss- und Verantwortungsbereiches. Bitte informieren Sie sich gegebenenfalls auf den verlinkten Webseiten über die dort mitgeteilten Datenschutzinformationen.

12. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

    • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
    • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
    • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
    • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
    • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
    • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
    • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Geschäftssitzes wenden.

 

13. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine eMail .

14. Datensicherheit

Unsere Website nutzt aus Gründen der Sicherheit eine SSL (Secure Socket Layer) -Verschlüsselung. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennt man daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers.

Des Weiteren bedienen wir uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

15. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Der Inhalt unserer Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Wir behalten uns daher das Recht vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit oder ohne Vorankündigung zu ändern. Bitte informieren Sie sich häufig von sich aus über Veränderungen.

Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website hier von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Zustimmung und Zusicherung des Kunden zur eMail-Kommunikation

           Der Provider ist berechtigt alle für das jeweilige Vertragsverhältnis relevanten Informationen
und
Willenserklärungen an die von dem Kunden genannte eMail-Adresse zu versenden.
Der Kunde sichert zu, diese regelmäßig auf neue Nachrichten zu überprüfen.“

 

 

 

 

 

 

 

 

Werbung